Detailansicht

ab
08-06-28
28
Jun

Lange Nacht der Wissenschaften 2008

Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Jahres der Mathematik 2008 und des Wissenschaftssommers Leipzig
28. Juni 2008 an der HTWK Leipzig
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Martin, Prof. Dr. rer. nat. habil. Bernd Engelmann, Prof. Dr.rer. nat. Klaus Dibowski, Prof. Dr. rer. nat. habil. Rosemarie Hild
ab
08-07-07
07
Jul

6th Workshop on e-Learning (WEL’08) 2008

07.- 08. Juli 2008, HTWK Leipzig
Prof. Dr.rer.nat. Klaus Hering
ab
08-12-03
03
Dez

Internationale Tempus-Projekttagung 2008

für die Projekte InterCollegia, InterSCAN,
EduVisIm, EU-TraCeFer
03. – 05. Dezember 2008, Leipzig, ca. 20 Teilnehmer
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hänßgen
09-04-23
23
Apr

Girl’s Day 2009

23. April 2009 - Veranstaltung zur Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs an der HTWK Leipzig unter Mitwirkung der Fakultät IMN
Vorträge:
Prof. Dr.-Ing. Frank Jaeger (Informatik): Vorführung einer Computeranimation
Prof. Dr.rer.nat. Rainer Stich (Chemie): Experimentalvortrag und Schülerexperimentzum Thema „Wasser“
Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian Weickhardt (Physik): Starwars im Labor? Nach kurzerEinführung Experiment am Laser
ab
09-06-03
03
Jun

10. International Workshop on Termination 2009

3.–5. Juni 2009, HTWK Leipzig/Fakultät IMN
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Waldmann
09-07-01
01
Jul

Internationale Tempus-Projekttagung 2009

für die Projekte InterCollegia, InterSCAN,
Edu-VisIm, EU-TraCeFer,
HTWK Leipzig Juli 2009, ca. 20 Teilnehmer
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hänßgen
ab
09-09-28
28
Sep

7th Workshop on e-Learning WEL’09 2009

28.–29. September 2009, HTWK Leipzig
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Hering, Dipl.-Inf. Volker Dötsch, Dipl.-Inf. Florian Schaar
ab
10-04-15
15
Apr

9. RoboCup German Open 2010

15.-18. April 2010, Magdeburg
Teilnahme des NaoTeams der HTWK in der Standard Platform League - 5.Platz unter zwölf Mannschaften
10-04-22
22
Apr

Girl’s Day 2010

22. April 2010, Veranstaltung zur Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs an der HTWK Leipzig unter Mitwirkung der Fakultät IMN
Vorträge:
Dem Computer aufs Bit geschaut. (Prof. Dr. Bastian)
Vektorgrafiken im Internet. (Prof. Dr. Frank)
Multimediale Applikationen bauen. (Prof. Dr. Hering)
10-04-24
24
Apr

Lange Nacht der Computerspiele 2010

24. April 2010, HTWK Leipzig/Fakultät IMN
Eines der größeren Spielefestivals/Retro-Events in Deutschland mit Schwerpunkt auf älteren Konsolen.

René Meyer, Prof. Dr. rer. nat Klaus Bastian