Detailansicht

23-06-28
28
Jun

+++ SAVE THE DATE +++ HOCHSCHULSOMMERFEST 2023 +++

Alle Studierenden, Mitarbeitenden, Professor*innen und Freund*innen der HTWK Leipzig sind herzlich eingeladen!
Neben leckerem Essen und kühlen Getränken gibt es ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm mit Musik, Sportangeboten und weiteren Veranstaltungen.
23-06-28
28
Jun

Kenne Deine Rechte – Studium und Steuern

Kostenloser online Workshop des DGB.
23-06-28
28
Jun

Citavi

Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die grundlegenden…

23-06-28
28
Jun

Neuer Systemwettbewerb? Autoritäre Staaten und deren Rolle in der Weltpolitik

Prof. Alexander Libman

Studium-generale-Ringvorlesung
„Komplexe Welt – Aktuelle Krisen einordnen und Zusammenhänge erkennen“
23-06-28
28
Jun

positionen: Denkmal – Stadt – Leipzig

Sigrid Brandt, Klaus Jestaedt, Peter Leonhardt, Annekatrin Merrem
Buchvorstellung mit Podiumsgespräch
23-06-29
29
Jun

Einführung in LaTeX

Workshop
Zielgruppe: Masterstudierende, Promotionsinteressierte,
Promovierende
23-06-29
29
Jun

Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“

Vorträge und Begleitausstellung
23-07-03
03
Jul

Info Session zu Auslandsaufenthalten

Fokus: Free Mover Aufenthalte außerhalb der Partnerschaften der HTWK Leipzig
23-07-04
04
Jul

Flimmersession „Close“

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen.

Ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.

Raum G327
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt 2 €
ab
23-07-05
05
Jul

Digital Workspace: Kartographie des Wissens - Entdecken Sie die Welt der Lernlandkarten

Überblick über verschiedene Formen und Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten in der Hochschullehre: Inspiriert von zahlreichen Beispielen aus der Lehrpraxis können Sie eine erste eigene Lernlandkarte in analoger oder digitaler Form erstellen.