Detailansicht

„Woodland Sweden“: Vernissage

Ausstellung aktueller Entwicklungen des schwedischen Holzbaus

Di, 06. November 2018 / 17.00 Uhr
Ausstellung
Feierliche Zusammenkunft

Naturum Laponia, Besucherzentrum
Naturum Laponia, Besucherzentrum. Foto: Jann Lipka, Architekt: Wingårdhs

Holz erfährt als Baumaterial eine stark wachsende gesellschaftliche Akzeptanz und rückt zunehmend in den Fokus von Architekten und Ingenieuren. Längst ist der nachwachsende Rohstoff mit seinen zahlreichen positiven Eigenschaften eine umweltfreundliche Alternative zu Baustoffen wie Stahl und Beton.

Die Ausstellung „WOODLAND SWEDEN“ beleuchtet die Herausforderungen des modernen Holzbaus und zeigt den erreichten Stand im Umgang mit dem Werkstoff in Schweden anhand ausgewählter Projekte der vergangenen fünf Jahre. Sie ist bis 30. November in der Hochschulbibliothek zu sehen.

16.00 Uhr Grußwort Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes
Prorektor Forschung HTWK Leipzig

16.10 Uhr Grußwort Per Thöresson
Schwedischer Botschafter in Deutschland

16.20 Uhr Johannes Tovatt: „Wir bauen Städte – am liebsten mit Holz“
TOVATT Architects & Planners AB, Stockholm

16.35 Uhr Christian Schiffner: „Wir machen Holz lebendig“
Holzimpulszentrum, Rottleberode

16.50 Uhr Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr: „Wir forschen zu leichten Holzdächern“
FLEX Professional.Research.Team, HTWK Leipzig

Moderation: Petra Löschke
Schwedische Honorarkonsulin für Sachsen und Sachsen-Anhalt

17.15 Uhr Getränke, Gebäck und gute Gespräche




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Hochschulbibliothek
Foyer
Gustav-Freytag-Straße 40
04277 Leipzig

Mehr Informationen

Loading ...

Ansprechpartner