Detailansicht

positionen - "Das Gute lässt sich vom Schönen nicht trennen."

14.11.2018 *Das Gute lässt sich vom Schönen nicht trennen.*
Peter Zirkel
Peter Zirkel Gesellschaft von Architekten, Dresden
Vernissage Konrad-Wachsmann-Preis 2018 des BDA Sachsen
Ausstellung vom 14.11.- 05.12.2018

Mi, 14. November 2018 / 20.00 Uhr
Vortrag
Ausstellung
Peter Zirkel

positionen - "Das Gute lässt sich vom Schönen nicht trennen."
Haus in Strehlen, © Peter Zirkel Architekten, Fotograf: Till Schuster

Das Gute lässt sich vom Schönen nicht trennen – eine These, die Peter Zirkel mit seinen vielfach ausgezeichneten architektonischen Arbeiten beweist. In der Region sowie im nationalen Kontext realisiert er Bauten, vormals in der Formation F 29 mit Christian Schmitz und nunmehr als Alleininhaber seines Büros in Dresden. Mit der Instandsetzung der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin oder dem Neubau der Mediathek Burg Giebichenstein in Halle, zusammen mit ZILA Architekten, entstehen öffentlichen Bauten. Zu den anspruchsvollen Konzepten gehören gleichermaßen qualitätsvoller Wohnungsbau, beispielsweise für eine Baugemeinschaft in Johannstadt oder für einen Einzelbauherrn in Strehlen, sowie das Bauen im Bestand mit der Ergänzung der Kirche Canitz in Riesa. Charakteristisch ist die Bearbeitung des gesamten Leistungsspektrums vom Entwurf bis zur Bauausführung, die bis in die Details der Bauten spürbar ist. In Leipzig wird derzeit mit dem Umbau des Sowjetischen Pavillons zum Stadtarchiv Leipzig ein weiteres Projekt fertiggestellt. Damit wird eines der markantesten Bauten auf dem Gelände der Alten Messe nach jahrelangem Leerstand wieder einer Nutzung zugeführt und für die Öffentlichkeit erlebbar. Das Eingangsgebäude mit dem signifikanten goldenen Turm wird zum öffentlichen Bereich mit Lesesaal, Vortragsraum und Verwaltungsbüros, für das Magazin entsteht ein Neubau. 

In der Positionen-Reihe der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften spricht Peter Zirkel am Mittwoch, 14.11.2018 um 19 Uhr in der Architektur-Etage Lipsius-Bau, 4. Etage, Hörsaal Li 415. Im Anschluss findet die Vernissage Konrad-Wachsmann-Preis 2018 des BDA Sachsen statt, der auch Kooperationspartner der Vortragsreihe ist. Der Eintritt ist frei. 

Website: <link http: www.peterzirkel.de _blank externer-link>peterzirkel.de

VORTRÄGE UM 19 UHR IM LIPSIUS-BAU HÖRSAAL LI 415, HTWK LEIPZIG, Karl-Liebknecht-Str. 145. 

FAKULTÄT ARCHITEKTUR UND SOZIALWISSENSCHAFTEN, Konzeption: Prof. Dr. Annette Menting. 

5 Vortragsbesuche als Fortbildung von der Architektenkammer Sachsen anerkannt. 

Mit freundlicher Unterstützung durch: ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN | BUND DEUTSCHER ARCHITEKTEN BDA | SCHWEDISCHE BOTSCHAFT | FÖRDERVEREIN UND AKADEMISCHES AUSLANDSAMT HTWK LEIPZIG 




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Lipsius-Bau
Li415
Karl-Liebknecht-Straße 145
04277 Leipzig

Mehr Informationen

Loading ...

Kontakt