Detailansicht

Lehrinhalte wirkungsvoll vermitteln – Struktur, Sprechausdruck und nonverbale Kommunikation

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Inhalte so aufzubereiten und darzustellen, dass sie verständlich und interessiert aufgenommen werden können. Dabei geht es beispielsweise um die Gestaltung der inhaltlichen Struktur sprecherischer Beiträge, einer verständlichen Beschreibung von Inhalten und einem zuhörerorientierten Kommunikationsverhalten.

Do, 21. Februar 2019 / 10.00 Uhr -
Fr, 22. Februar 2019 / 17.30 Uhr
Workshop
Philipp Nawka
21.02.2019 | 09:00 Uhr - 16:30 Uhr | 22.02.2019 | 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Die Teilnahme ist für Lehrende der sächsischen Hochschulen kostenfrei.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an franziska.amlung(at)htwk-leipzig.de

Handlungsfelder: 8 AE für SQ

Programminhalte

Rhetorik

  • zuhörerorientiertes dialogisches Sprechen 
  • Wie sage ich, was ich meine? – Verständliche Beschreibungen von Inhalten 
  • inhaltliche Gestaltung und Struktur der Redebeiträge 
  • Umgang mit sprechemmenden Emotionen

Stimmarbeit und Sprechgestaltung

  • Einsatz sprecherischer Gestaltungsmittel wie Betonung, Melodie und Pausen 
  • Umgang mit Füllwörtern 
  • authentischer und lebendiger Sprechausdruck 
  • Zusammenhang von Körper, Atem und Stimme 
  • physiologisch gesunder Einsatz des Stimmorgans bei sprecherischer Belastung 
  • Aufbau einer tragfähigen und resonanzreichen Stimme 
  • präzise angemessene Artikulation

Nonverbale Kommunikation

  • Präsenz und Körperwahrnehmung
  • nonverbale Ausdrucksmittel 
  • authentische Mimik und Gestik sowie lebendige körperliche Ausstrahlung 
  • Proxemik (Raumnutzung) 
  • Blickverhalten

Videogestütztes Feedback und Veränderungsarbeit sowie Anwendung am beruflichen Kontext in situativen Sequenzen.




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

HTWK Leipzig

Lehrpraxis im Transfer Plus