Detailansicht

Fachforum Carbonbeton

Klimaschutz und Ressourceneffizienz dank innovativer Baustoffe

Fr, 03. Mai 2019 / 9.00 - 15.00 Uhr
Tagung

simul+ Fachforum „Carbonbeton"

Das Programm

ab 09:00 Uhr Einlass und Registrierung

10:00 Uhr Eröffnung und Themeneinführung

Grußwort Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft

Grußwort Prof. Manfred Curbach, Institut für Massivbau, TU Dresden

Carbonbeton – ein Überblick Dr.-Ing. Frank Schladitz, C³ – Carbon Concrete Composite

Fragerunde 1

11:00 Uhr Themenblock: Carbonbeton

Carbonbeton im Neubau Alexander Kahnt, Institut für Betonbau, HTWK Leipzig

Carbonbeton in der Sanierung Dr.-Ing. Manuel Hentschel, CarboCon GmbH

Neue Betone: ressourcenschonend, hightechfördernd und multifunktional Prof. Viktor Mechtcherine, Institut für Baubetriebswesen, TU Dresden

Fragerunde 2

12:10 Uhr Mittagspause

13:10 Uhr Themenblock: Carbonfaser

Carbon aus nachwachsenden Rohstoffen Prof. Chokri Cherif, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, TU Dresden

TEXTIL - Ein interessanter Werkstoff für die Bauindustrie? Dr.-Ing. Yves-Simon Gloy, Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.

Fragerunde 3

14:00 Uhr Themenblock: Recycling

Recycling von Carbonbeton Jan Kortmann, Institut für Baubetriebswesen, TU Dresden

Praxistaugliche Technologien zur Entwicklung von nachhaltigen Hochleistungsstrukturen aus recycelten Carbonfasern für die kostengünstige ressouceneffiziente Serienfertigung im Automobilbereich Prof. Chokri Cherif und Dr.-Ing. Anwar Abdkader, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, TU Dresden; Eckhard Reese und Julian Reese, Daimler AG

Fragerunde 4

14:55 Uhr Get together




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Deutsches Hygiene-Museum Dresden