Detailansicht

ABGESAGT | Denkanstoß oder Wissensabfrage? Mit Fragen lernfördernd Lehre gestalten.

Es muss nicht unbedingt eine ausgeklügelte Lehrmethode sein. Schon mit einfachen Fragetechniken gelingt aktivierende Lehre.

Mi, 06. Mai 2020 / 13.00 - 16.15 Uhr
Workshop
Cornelia Kenneweg
06.05.2020 | 13.00 Uhr bis 16.15 Uhr

Handlungsfelder: 4 AE für BBI

Die Anmeldung erfolgt per Mail an franziska.amlung(at)htwk-leipzig.de

Gute Fragen halten Denkprozesse im Fluss, ermöglichen Erkenntnisse und offenbaren das Verständnis des Gelernten. Konstruktive Fragetechnik und die damit einhergehende Moderation gehören zum Handwerkszeug von Lehrenden, um die professionelle Entwicklung der Studierenden zu unterstützen. Im besten Fall entsteht dadurch ein gemeinsamer Denkraum jenseits eines schulisch anmutenden Lehrgesprächs. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Handwerkszeug zu überprüfen und zu optimieren.

Inhalte:

  • kommunikative Qualität unterschiedlicher Frageformen 
  • Fragetechniken 
  • Reflexion des eigenen Frageverhaltens

Ziele:

  • Sie kennen Merkmale konstruktiver Fragetechnik. 
  • Sie können Fragen bewusst formulieren und auf ihre Angemessenheit hin überprüfen. 
  • Sie reflektieren Ihr Frageverhalten im Kontakt mit Studierenden.



Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

HTWK Leipzig

Lehrpraxis im Transfer Plus