Detailansicht

ABGESAGT | 1. Leipziger Kolloquium „Forschung in der Geotechnik“

Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Do, 16. April 2020 / 9.00 - 17.00 Uhr
Kolloquium
Anmeldung bis zum 31.3. unter https://fb.htwk-leipzig.de/webforms/kolloquiumgeotech

Programm

09:00 Eröffnung

  • Dr. Friedemann Sandig, Organisation, HTWK Leipzig

09:10 Grußwort

  • Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele, Prorektor Forschung, HTWK Leipzig

Block 1

09:30 Ersatz von Primärrohstoffen in Geokunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen durch Ersatzbaustoffe

  • Dominik Mirschel, HS Magdeburg-Stendal

09:50 Beitrag zur inneren Standsicherheit von Gabionen

  • Martin Hofmann

10:10 Optimierung der Rütteldruckverdichtung

  • Marylin Hell, FH Erfurt

10:30 Effizienz von Walzenverdichtern mit unrunder Bandagengeometrie (RDC)

  • Alexander Knut, HTWK Leipzig

10:50 Numerische Untersuchung zur Lastabtragung im Korngerüst weitgestufter, suffosiver Böden

  • Paul Winkler, BHU Weimar

11:10 Diskussionsrunde

  • Leitung: Friedemann Sandig

11:50–12:50 Mittagspause

Block 2

12:50 Möglichkeiten des Einsatzes von luftgestützter Photogrammetrie zur Bewertung geotechnischer Fragestellungen

  • Jens Gattermann, HS Augsburg

13:10 Überwachung von deformationsanfälligen Geozonen

  • Bénédict Löwe, HTWK Leipzig

13:30 Ausbildung von Permeabilitätsanisotropie durch hydromechanische Druckänderung in Reservoirgestein

  • Sven F. Biebricher, RWTH Aachen

13:50 Laborversuche im Triaxialgerät zu hydraulisch induzierten Rissen in feinkörnigem Boden

  • Helen Machacek, BAW Karlsruhe

14:10 Zustandsindex für gemischtkörnige Böden

  • Carsten Lauer, HTW Dresden

14:30 Diskussionsrunde

  • Leitung: Prof. Gattermann

15:10–16:00 Kaffeepause

Block 3

16:00 Untersuchungen zum Einfluss des Feinkorngehaltes auf das Verflüssigungs-potenzial von sandigen Böden

  • Wiebke Baille, RU Bochum

16:20 Böschungsstabilität und Hochwasserschutz

  • Enrico Kammel, HTW Dresden

16:40 Validierung eines hochzyklischen Akkumulationsmodells anhand von Modellversuchen

  • Patrick Staubach, BHU Weimar

17:00 Diskussionsrunde und Verabschiedung

  • Leitung: Friedemann Sandig

Tagungsbeiträge

Die Kurzfassungen dieser Veranstaltung werden über den Open-Access-Server Qucosa® und Zuweisung einer URN/DOI durch die Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig in einer digitalen Schriftreihe veröffentlicht.

Jeder Teilnehmer erhält einen digitalen Zugang zur Schriftenreihe der Veranstaltung. Die Veranstalter verzichten auf Printunterlagen.

Posterbeiträge

Poster können gerne nach Mitteilung an die Veranstalter bis 31.03.2020 im Format DIN A1/hochkant zur Veranstaltung mitgebracht werden.

Die Veranstaltung wird finanziert aus Mitteln des Transferverbunds Saxony⁵.




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Geutebrück-Bau

Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig

Mehr Informationen

Loading ...

Ansprechpartner