Detailansicht

LiT.Plus Shortcut digital: „Nanu… Mein Laptop hat eine Kamera?!“ – Videos in der Hochschullehre: Schnell, einfach, effizient und trotzdem gut


Do, 02. April 2020 / 9.30 - 14.30 Uhr
Workshop
Lars Ehrt und Christian Ulbrich
Handlungsfeld: MMD (4 AE)

Zielgruppe: Lehrende der HS Mittweida und Verbundpartner

Teilnahmegebühr: kostenfrei, gefördert durch den Qualitätspakt Lehre (BMBF)

Kurzbeschreibung:

Die aktuelle Situation stellt uns Lehrende vor die Herausforderung, die eigene Lehre ad hoc zu digitalisieren. Der Einsatz von Videos in der Hochschullehre kann hier einen wertvollen Beitrag leisten. Lehrvideos sorgen für eine Veränderung der Wissensvermittlungsprozesse und für eine neue Gestaltung von Lehr- und Lernszenarien. Aber wie werden Videos in der Lehre eingesetzt? Gibt es Kriterien, die bei der Integration berücksichtigt werden müssen? Welche didaktischen und technischen Herausforderungen entstehen dadurch für Lehrende? Und geht das Ganze auch mit einfachen Methoden und Mitteln? Wir, zwei „akademisierte“ Betriebswirte, haben uns mit diesen Fragestellungen auseinandergesetzt und erste Erfahrungen in der praktischen Umsetzung gesammelt. Im Fokus stand immer das Credo: „Schnell, einfach, effizient und trotzdem gut“. Im Rahmen dieses digitalen Workshops wollen wir einen Einblick in unsere bisherigen Erfahrungen geben. Dabei geht es vor allem um einen Austausch untereinander, welcher dazu ermutigen soll, in der eigenen Lehre Videos einzubinden. Dazu veranschaulichen wir die Potenziale anhand von externen sowie eigenen Best Practice Beispielen und präsentieren live unseren eigenen Workflow für die Videoerstellung mit Open Source Software.

 

Ablauf

09:00 Uhr – 09:20 Uhr Get Together / Technikcheck

09:30 Uhr – 11:30 Uhr Shortcut Teil 1

13:30 Uhr – 14:30 Uhr Shortcut Teil 2/ Möglichkeit zum weiteren Austausch und Eröffnen eines Diskussionsraums

 




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Hochschule Mittweida/ Zoom Konferenzraum (Link kommt)

Kontakt

Anmeldung bis zum 31.03.2020 an Katrin Naumann oder Susan Lippmann

(naumann@hs-mittweida.de) (lippman2@hs-mittweida.de)