Detailansicht
Girls' Club - Internationaler Frauentreff
Jeden Monat machen wir etwas Schönes zusammen.
Fragestunde für Studieninteressierte: Betriebswirtschaft Master
Online Fragestunde für Studieninteressierte und fachspezifische Beratung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft.
Politische Legitimation in der (Klima-)Krise
Dr. Cord Schmelzle
Studium-generale-Ringvorlesung
„Komplexe Welt – Aktuelle Krisen einordnen und Zusammenhänge erkennen“
Das gelungene Exposé für die Promotion
Workshop
Zielgruppe: Masterstudierende, Promotionsinteressierte, Promovierende
Projektpräsentationen Informatik und Medieninformatik
Studierende der Informatik und Medieninformatik präsentieren wieder den aktuellen Stand ihrer vielfältigen Softwareprojekte und laden zum Austausch und zum Ausprobieren ein.
what if it’s not so damn complex at all? Kapitalismus und das Ende der Vorstellung
Thomas Köck
Studium-generale-Ringvorlesung
„Komplexe Welt – Aktuelle Krisen einordnen und Zusammenhänge erkennen“
Wege ins Ausland
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Digital Workspace: Von Kopf bis Fuß aktiv: bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die (digitale) Lehrpraxis
Wie können bewegungsaktivierende Ansätze dabei helfen, Hochschullehre (digital und in Präsenz) motivierender, lerneffizienter und gesundheitsförderlicher zu gestalten? Mit dem Heidelberger Modell der bewegten Lehre!
Konzert des HTWK-Orchesters
Auf dem Programm stehen Bruchs Violinkonzert, Nielsens 1. Sinfonie sowie Verdis Ouvertüre zu Macht des Schicksals.
Dirigiert wird das Orchester von Frédéric Tschumi.
Solistin für das Violinkonzert ist Ji A Choi.
Konzert des HTWK-Orchesters
Auf dem Programm stehen Bruchs Violinkonzert, Nielsens 1. Sinfonie sowie Verdis Ouvertüre zu Macht des Schicksals.
Dirigiert wird das Orchester von Frédéric Tschumi.
Solistin für das Violinkonzert ist Ji A Choi.