Detailansicht
Die größte Entdeckung, die niemand kennt: Über den Hilbertraum und die mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik
Dr. Daniel Reich
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
03. Sitzung des StuRa
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Mental stark durch den (Arbeits-)Alltag
Workshop für Studentinnen, (wiss.) Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen der HTWK Leipzig
Flimmersession „Footloose“
Legendärer Tanzfilm der 1980er
Aktivierung in der digital gestützten Lehre
In diesem Workshop stellen wir Ihnen verschiedene Übungen zur Aktivierung für die Online-Lehre vor, die auch in Präsenzveranstaltungen hilfreich sein können.
Regeln und Praxis des Zitierens
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
Geotechnikseminar 2/5: Maßnahmen zur Verbesserung des Schadstoffrückhaltevermögens von Boden
Dr. Anett Georgi, Department Technische Biogeochemie,
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Digitale Lehre lebendig gestalten - Improvisationstechniken für die synchrone Lehre nutzen
In dem Workshop sind Sie dazu eingeladen, verschiedene Techniken aus dem Improvisationstheater auszuprobieren.
Hochschulinformationstag & Computerspielenacht 2025
Hochschulinformationstag (HIT) – anschließend 19. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK.
Eltern-Infoveranstaltung
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden. Diese Veranstaltung ist Teil des Hochschulinformationstages.