Workshop: Netzwerken und Sichtbarkeit in der Wissenschaft
Karrierecoaching
Inhalte des Tagesworkshops:
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerkarbeit gezielt auf- und ausbauen können. Netzwerken ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, insbesondere in der akademischen Welt, und dennoch stehen Frauen häufig vor besonderen Herausforderungen, wie etwa dem „Old Boy Network“ oder dem unbewussten Gender Bias.
Zu Beginn beschäftigen wir uns mit der Theorie des Netzwerkens und den spezifischen Möglichkeiten, sowohl online als auch offline zu Netzwerken. Sie lernen, wie Sie Netzwerkanlässe effektiv nutzen und Ihre Kontakte strategisch aufbauen können. Wir sprechen über die Bedeutung von Small Talk und Kontaktaufnahme in verschiedenen Kontexten der Wissenschaft.
Im nächsten Schritt evaluieren wir gemeinsam bereits bestehende Beziehungen und visualisieren diese in einer persönlichen, grafischen Netzwerkkarte. Diese Karte hilft Ihnen, die verschiedenen sozialen Netzwerke, in denen Sie sich bewegen, klar zu erkennen und zu organisieren.
Ein zentrales Element des Workshops ist die praxisorientierte Übung: „Tell meaboutyourself“. Hier entwickeln Sie Small Talk- und Personal Pitch-Strategien in Kleingruppen und üben deren Anwendung in interaktiven Praxissimulationen. So verbessern Sie Ihre Fähigkeit, sich selbst sicher und authentisch zu präsentieren. Abgerundet wird der Workshop mit einem Input zu Online-Selbstmarketingstrategien in der Wissenschaft, wie Blogs, Social Media und Plattformen wie ResearchGate. Sie erfahren, wie Sie diese Tools gezielt nutzen können, um Ihre Sichtbarkeit und Ihre Netzwerke in der digitalen Welt zu erweitern.
Der Workshop fördert nicht nur Ihre Fähigkeiten im Netzwerken, sondern stärkt auch Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Kommunikationsstrategien. Sie verlassen die Veranstaltung mit einem klaren Plan und praktischen Werkzeugen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und nachhaltig zu pflegen.
Referentin:
Magdalena Kaminska ist seit 2011 Coach für allerlei berufliche Anliegen. Sie studierte Kulturwissenschaften und Anglistik an der Universität Leipzig und Applied Positive Psychology and Coaching Psychology an der University of East London. In ihrer Arbeit fokussiert sie sich insbesondere auf Frauen in Wissenschaft und Forschung.
Workshop-Plätze: 14
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis zum 27.05.2025 über folgenden Link möglich.