Detailansicht
Kreativprojekt: Der CommunityCampusGarten kommt an die HTWK Leipzig
„Partizipation pflanzen“ – Erste Phase des Themas „Students as Partners (SaP): Lehren und Lernen auf Augenhöhe“ steht im Mittelpunkt des Gartens an der HTWK Leipzig
Studien- und Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Flimmersession „Tenet“
Open Air Kino
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Regeln und Praxis des Zitierens
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
Wo zeigt sich die Quantenmechanik in unserer makroskopischen Welt?
Prof. Götz Seibold
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
frauen entwerfen, bauen, vermitteln... architektur in sachsen – positionen SPECIAL
Anne Femmer, Nora Gitter, Aline Hielscher, Alexander Poetzsch
Vernissage mit Gespräch zu Women and Diversity in Architecture im Stadtbüro Leipzig, Ausstellung vom 02. Juli-29. August 2025
Flimmersession Gewerkschaftskino
Kooperation mit der DGB Hochschulgruppe
Konzert des HTWK Orchesters zum Semesterabschluss
Sinfoniekonzert mit Werken von Peter Tschaikowsky, Franz Joseph Strauss und Nikolai Rimsky-Korsakov
Konzert des HTWK Orchesters zum Semesterabschluss
Sinfoniekonzert mit Werken von Peter Tschaikowsky, Franz Joseph Strauss und Nikolai Rimsky-Korsakov