Veranstaltungen
Design Thinking als Werkzeug für die ko-kreative Lehrentwicklung
Im Verlauf des Workshops erschließen Sie sich Möglichkeiten, Studierende stärker in den Prozess der Lehrentwicklung einzubeziehen, indem Sie den Design-Thinking-Prozess und ausgewählte Methoden anwenden.
D2C2 Abschlusssemester
Fachspezifische und -übergreifende hochschuldidaktische Veranstaltungen
Digital Workspace: Herausforderung oder Allheilmittel: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in Wirklichkeit wirft ihr Einsatz oft noch mehr Fragen auf. Welche weitreichenden Auswirkungen hat KI auf Gesellschaft und Beruf – und damit auch auf die Hochschullehre?
Flimmersession Filmabend
Achtet auf die Ankündigungen am Campus
Start Your Studies: Infotag für internationale Studieninteressierte
Beratung und Austausch rund um das Thema Studium an der HTWK Leipzig – Kooperation mit Hochschulen und Partnern aus Leipzig und der Region
Die Formale Gestaltung einer schriftlichen Arbeit
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Die größte Entdeckung, die niemand kennt: Über den Hilbertraum und die mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik
Dr. Daniel Reich
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
03. Sitzung des StuRa
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Mental stark durch den (Arbeits-)Alltag
Workshop für Studentinnen, (wiss.) Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen der HTWK Leipzig
Sozialversicherung für Gründende – Dein Leitfaden für den Versicherungsdschungel
Erfahre, wie du dich richtig absicherst und welche Versicherungen für deine Gründung wichtig sind