Detailansicht
Virtuelle Eltern-Infoveranstaltung
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden
Geotechnikseminar 5/5: Bestimmung repräsentativer Kennwerte nach EN 1997-1: Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele
	
			
					Dr.-Ing. Julia Sorgatz, Arbeitsgruppenleitung „Angewandte Bodenmechanik & Laborversuche“,
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik
				
		
Interpretationen der Quantenphysik
	
			
					Prof. Meinard Kuhlmann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
				
		
Campusrundgang mit Studis für Schülerinnen & Schüler
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
	
			
					BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025 
Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025
				
		
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Führungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Forschungsthemen an der HTWK Leipzig
Escape-Game: Wettlauf um die Zeitreise
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in der Hochschulbibliothek
ABGESAGT Ask a Scientist - Gespräch mit Dr.in Tanja Korzer
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Eröffnung der Ausstellungsreihe des Studiengangs Museologie
Alltag, Artefakte, Ansichtssache - Die Ausstellungsreihe der Museologie 2025
Vortrag „Darmgesundheit und Meal Prep: Mit Planung zu mehr Wohlbefinden"
Sag mit bewusster Planung dem Blähbauch adé!