Detailansicht
Schreibtreff
Gemeinsam mit anderen Nachwuchsforschenden der HTWK Leipzig schreiben
Zielgruppe: Promovierende, Postdocs, wissenschaftlich Mitarbeitende
Nieper-Bau, N 331
Vorschau: Industriekulturjahr in Zwickau
Judith Eittinger, Kulturraum Vogtland-Zwickau
Vortragsreihe des Industriekultur Leipzig e. V.
SPEZIAL - 500 Jahre Industriekultur Sachsen
Grünau bewegt sich – Kindergesundheitsförderung im Stadtteil
Ausstellung zum gleichnamigen Forschungsprojekt im Leipziger Stadtbüro
Buchführung für Gründer/innen
Ein Angebot von SMILE, der hochschulübergreifenden Initiative für (potentielle) Gründer
HTWK international
Die HTWK Leipzig hat über 800 internationale Studierende. Wir finden, es ist Zeit sich kennenzulernen!
Roberta-Basis-Schulung
Zweitägige Weiterbildung zu "Robotik und Programmierung in der Schule" für LehrerInnen und Interessierte
Intensivkurs "Deutsch für Ingenieure" zur Studienbegleitung
Reichen Ihre Deutschkenntnisse für Ihr Studium? Fühlen Sie sich fit für Vorlesungen, Hausaufgaben, Klausuren, Sprechstunden, Präsentationen?
Bildungswerkstatt: An der eigenen Lehre feilen
Erneut findet für Lehrende sächsischer Hochschulen eine hochschuldidaktische WERKSTATT zur Vorbereitung der eigenen Lehrveranstaltungen statt.
Von der Kunst, einen Zug zu bauen
Dr. Heinz Iwainsky, Ingenieur
Vortragsreihe des Industriekultur Leipzig e. V.
Interkulturelles Training für den Beruf
Do's und Don'ts für den Arbeitsalltag