Detailansicht

Praxisvortrag: „Ein Advanced Analytics Ansatz zur Optimierung eines Recyclingprozesses“

Verpackungen sind unverzichtbar und schützen wertvolle Ressourcen. Wie schafft man es, sie immer umweltfreundlicher herzustellen?

Mo, 01. Juli 2019 / 9.30 - 11.00 Uhr
Vortrag
Mark Brinkmann
Bereichsleiter IT-Business Services

Dr. Sebastian Vlaic
Business Data Analyst

Unternehmensgruppe MITTELDEUTSCHE ERFRISCHUNGSGETRÄNKE
Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG
Der Praxisvortrag findet im Rahmen einer Masterveranstaltung statt, steht aber allen Interessenten offen.

Praxisvortrag: „Ein Advanced Analytics Ansatz zur Optimierung eines Recyclingprozesses“
Symbolbild

Verpackungen sind unverzichtbar. Das meiste, das wir in unserem privaten oder beruflichen Alltag benötigen, wäre ohne Verpackung kaputt oder verdorben, noch bevor es uns erreicht. Verpackungen schützen wertvolle Ressourcen, müssen aber auch selbst verantwortungsvoll und ressourcenschonend hergestellt sein. Daher arbeiten wir intensiv daran, unsere Kunststoffverpackungen immer umweltfreundlicher zu machen: wir reduzieren ihr Gewicht, gestalten sie recyclingfähig und setzen Recyclingmaterial ein. Die größten Erfolge können wir bei unseren PET-Flaschen vorweisen. Der gruppeneigene Wertstoffkreislauf für bepfandete PET-Einwegflaschen spart jährlich mehr als 55.000 Tonnen neues PET und mehr als 100.000 Tonnen CO2 ein – Tendenz steigend. Seit 2008 belaufen sich die Gesamteinsparungen sogar auf 420.000 Tonnen PET.

Um unseren Wertstoffkreislauf weiter zu verbessern, haben wir nun einen Advanced Analytics Ansatz zur Optimierung der Regranulierung angewendet. Dieser Teilprozess im Recyling von PET-Flaschen beschreibt die Herstellung von Granulat aus zerkleinerten PET-Einwegflaschen unter Einfluss einer Vielzahl verschiedenster Temperaturen, Drücke, etc. Ausgehend von den Daten dieser Parameter konnten wir mittels Advanced Analytics ein mathematisches Modell des Prozesses bilden. Dieses Modell kann nun zur Online-Vorhersage der Qualität des Regranulats verwendet werden und unterstützt damit eine optimale Steuerung des Prozesses selbst.




Zurück zur Übersicht

Veranstaltungsort

Geutebrück-Bau
121
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig

Mehr Informationen

Loading ...

Ansprechpartner