Veranstaltungen
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Führungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Forschungsthemen an der HTWK Leipzig
Ask a Scientist - Gespräch mit Dr.in Tanja Korzer
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Flimmersession „The Rocky Horror Picture Show“
Mitmachkino
Lunch & Learn: Digitale Barrierefreiheit
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der barrierefreien Umsetzung digitaler Medien und Materialien, die in der Hochschullehre zum Einsatz kommen.
Formale Gestaltung schriftlicher Arbeiten
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Makroskopische Quantensysteme – von der Messung bis zum Quantencomputer
Prof. Anja Metelmann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Kreativprojekt: Der CommunityCampusGarten kommt an die HTWK Leipzig
„Partizipation pflanzen“ – Erste Phase des Themas „Students as Partners (SaP): Lehren und Lernen auf Augenhöhe“ steht im Mittelpunkt des Gartens an der HTWK Leipzig
Studien- und Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Flimmersession „Tenet“
Open Air Kino
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.