Veranstaltungsarchiv

ab
23-11-11
11
Nov

Wie formuliere ich ein gutes Anschreiben?

Das Anschreiben ist eine Argumentation und muss zweiFragen beantworten - wir sagen euch, welche das sind und wie euer Text sogar Spaß machen kann.
23-03-28
28
Mär

Formale Gestaltung schriftlicher Arbeiten

Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…

23-03-25
25
Mär

Schnuppertag Studiengang Digitale Print-Technologien 2023

Workshop für Studieninteressierte: Lass Dich entführen in die Welt der Druckprodukte, erfahre, was Drucken heute bedeutet, stelle Dein eigenes Druckprodukt her.
23-03-25
25
Mär

Das Vorstellungsgespräch – die richtigen Fragen und Antworten

Wie präsentiere ich mich, wie bereite ich mich vor, wie ist der Ablauf eines solchen Gesprächs?
23-03-25
25
Mär

HTWK Infostand am Hochschultag in Oschatz 2023

Am 25. März 2023 findet der Hochschultag von 10:00 bis 15:00 an der Agentur für Arbeit Oschatz (Oststr. 3 , 04758 Oschatz) statt. Eintritt frei!…

23-03-23
23
Mär

Frontline-Worker als Flexibilisierungsgewinner?

Ideen für eine zielgerichtete Personalarbeit (Kurzkonferenz)
ab
23-03-23
23
Mär

Digital Workspace: Lehre digital_Konzeption und Gestaltung

Der Workspace unterstützt Sie bei der didaktischen und technischen Planung von Lehrveranstaltungen. Vor allem, wenn Sie noch wenig Lehrerfahrung haben, können Sie im Rahmen unseres Weiterbildungsangebots Impulse für die Organisation und Gestaltung Ihrer digital gestützten Lehrveranstaltungen sammeln.
23-03-22
22
Mär

Schreiben als Prozess

Sie erhalten Strategien und Tipps für einen strukturierten Schreibprozess Ihrer wissenschaftlichen Arbeit: von der Themenfindung bis zur finalen…

ab
23-03-22
22
Mär

"pub&print"

Zum vierten Mal findet das von Studierenden der Buch- und Medienproduktion organisierte Forum für die Verlags- & Druckbranche an der HTWK Leipzig statt. Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Crowdpublishing, Digitalisierung, Barrierefreiheit, Start-ups
23-03-21
21
Mär

Psychosoziale Beratung

Unabhängige Beratung zu Problemen im privaten und studentischen Bereich.

Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. In Kooperation mit dem StuRa der Uni Leipzig.

Offene Beratungsstunde:
09.30-10.30 Uhr in G113 (Geutebrück-Bau)
Individuelle Termine sind nach Absprache möglich.