Detailansicht
Digital Workspace: Digitale Lehre flexibel gestalten - wie asynchrone Lehre gelingen kann
Asynchrone Lehrformate zeichnen sich durch eine zeitlich versetzte Kommunikation und Interaktion von Lehrenden und Studierenden aus. Asynchrone Lehre bietet den Lernenden ein hohes Maß an Selbstbestimmung, fordert aber zugleich viel Selbstdisziplin und -motivation.
Abgesagt/Roberta HandsOn im November
Ein Abend für die Großen
Ausprobieren, Bauen, Programmieren, Austausch und Fragen stellen.
Vortrag zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft
Wirtschaftsleistung, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sowie politisch gesetzte Zielwerte werden diskutiert.
Worauf lege ich „Wert“? Eine Diskussionsrunde mit Unternehmen
Die HTWK Leipzig und die Universität Leipzig möchten alle Studierenden in Leipzig dazu einladen, gemeinsam mit Unternehmensvertreter*innen regionaler Unternehmen über Werte in der Arbeitswelt zu diskutieren.
Online-Seminar für Schülerinnen und Schüler
HTWK für Dich:
Studieren?! Ja oder vielleicht? Aber wie eigentlich und was?
Online-Seminar mit drei Studierenden.
Einlass ab 15:45
HTWK International
Unser virtuelles Treffen für alle unsere internationalen Studierenden
Christopher Robeller - Digitaler Holzbau
Effizient Bauen mit Algorithmen und Automatisierung
Digital Academics Summit 2020
Das virtuelle Treffen der digitalen Wissenschaftscommunity mit Vortrag von Prof. Dr. Andreas Thor.
Heroes of Publishing: Tag der Verlage 2020
Books for Future. Weil Bücher nicht auf Bäumen wachsen: Verlage und Nachhaltigkeit (Online-Veranstaltung)
ENTFÄLLT || Graduierungsfeier der Fakultät Informatik und Medien 2020
Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen