Detailansicht
Ausstellungsreihe des Studiengangs Museologie (Teil 3)
Alltag, Artefakte, Ansichtssache: “PINK - Knallig. Kitschig. Kontrovers” und “Hex Hex - Metamorphosen der magischen Frau”
Die Formale Gestaltung einer schriftlichen Arbeit
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Die LEGO® Serious Play®-Methode in der Lehre einsetzen - Basisworkshop
Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, die Prinzipien der LEGO Serious Play-Methode kennenzulernen und direkt auszuprobieren.
9. Sitzung des StuRa
17.30 Uhr in TR B 1.46
Basiskurs für das HDS-Zertifikat (Modul 1)
Im Basiskurs werden semesterbegleitend die Grundlagen didaktischen Handelns erworben, erprobt und reflektiert. Es finden drei Präsenzworkshops und mehrere Selbstlerneinheiten statt.
FINISSAGE - frauen entwerfen, bauen, vermitteln
Vielfalt von Frauen in Architekturberufen: Finissage der Ausstellungen von BDA Sachsen und Architektur HTWK Leipzig anlässlich des WIA-Festivals 2025
Schauspielhaus Chemnitz – Zwischen Zeiten und Räumen
Vorstellung und Gespräch zum Buch von Annette Menting in „Architektur im Buch“ Eine Baukulturreihe der Kammergruppe Leipzig der Architektenkammer Sachsen.
Zitieren mit Citavi
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Stadtradeln mit der HTWK Leipzig
Mit dem Team der HTWK Leipzig zur Leipziger Radnacht und dann beim Stadtradeln für Gesundheit und Nachhaltigkeit Rad fahren und gemeinsam das Klima schützen!
Regeln und Praxis des Zitierens
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung