Detailansicht
Studien- und Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Prototyping Day: Kreatives Bauen im Makerspace
Entdecke unseren vielseitigen Makerspace und nutze die unterschiedlichen Geräte, um deine Projekte zu realisieren.
Flimmersession „The Perks of Being a Wallflower“
Bittersüße Coming of Age-Story
Resilienz Strategien im Wandel für Gründende
Möchtest du lernen, wie du den Herausforderungen des Gründungsprozesses erfolgreich begegnen kannst?
Der Steuerworkshop für Gründende Teil 1: Grundlagen Steuer- und Wirtschaftsrecht
Erfahre, wie du steuerliche und rechtliche Aspekte erfolgreich meisterst und deine Gründung rechtssicher gestaltest
Studien- und Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Studien- und Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Der Zukunftsspeicher Gramzow: AG.RI.KUL.TUR 2030-2050-2100
Ausstellung von architektonischen Entwürfen im SPEICHER GRAMZOW
Der Steuerworkshop für Gründende Teil 2: praktisches Wissen
Erfahre, wie du deine Buchführung organisierst und steuerliche Pflichten erfolgreich meisterst
Digitale Buchführung mit DATEV Unternehmen Online
In diesem Workshop wird das System DATEV mit allen Zusatztools und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.