Veranstaltungsarchiv
17. Geotechnikseminar | Veranstaltung 2/5
Die Bedeutung des Durchlässigkeitsbeiwertes k bei der Planung von Wasserhaltungsprojekten
Dipl.-Ing. Henning Thormann
Brunnenbau Conrad GmbH, Niederlassung München
Technofixes und Klimaschutz: Versprechen und Verschleierungen der Fossilen Industrie am Bespiel von Carbon Capture and Storage CCS
Marie-Luise Abshagen
Studium generale Ringvorlesung
Wohlstand durch Ungleichheit?!
Schreiben als Prozess
Sie erhalten Strategien und Tipps für einen strukturierten Schreibprozess Ihrer wissenschaftliche Arbeit: von der Themenfindung bis zur finalen…
Wege ins Ausland - Informationen zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Stegreif 1 - Wintersemester 2024/2025
Ask a Scientist - Gespräch mit Professorin Katharina Gelbrich
Gesprächsreihe mit Wissenschaftlerinnen zu Karrierewegen und dem Arbeitsalltag an der HTWK Leipzig
Firmenkontaktmesse WIK-L HTWK 2024
Wirtschafts- und Industriekontakte Leipzig – für Studierende, Absolventen und Absolventinnen und Young Professionals (Nieper-Bau)
MTS Roadshow
Die MTS Schrode AG und ihre Partner präsentieren innovative Lösungen, die den Datenfluss von der Planung bis zur Abrechnung durchgängig digitalisieren. (Teilnahme kostenfrei.)
Flimmersession „The Zone of Interest“
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren.…
Rendezvous mit der Architektenkammer Sachsen
Kennenlernen und Austausch mit der Architektenkammer Sachsen