Detailansicht
HTWK international
Die HTWK Leipzig hat über 800 internationale Studierende. Wir finden, es ist Zeit sich kennenzulernen!
Der Kohlrabizirkus und die Entwicklung des Schalenbaus - ENTFÄLLT
Prof. Thomas Jahn
Studium-generale-Ringvorlesung
„30 Jahre HTWK Leipzig“
Der Kohlrabizirkus und die Entwicklung des Schalenbaus - ENTFÄLLT
Prof. Thomas Jahn
Studium-generale-Ringvorlesung
„30 Jahre HTWK Leipzig“
Girls' Club - Internationaler Frauentreff
Einmal im Monat machen wir etwas Schönes zusammen.
Nachhaltigkeit in der „Massendinghaltung“: Musealer Ressourceneinsatz für die Überlieferung von Sachzeugnissen
Dr. Britta Schmutzler, Prof. Markus Walz
Studium-generale-Ringvorlesung
„30 Jahre HTWK Leipzig“
Nachhaltigkeit in der „Massendinghaltung“: Musealer Ressourceneinsatz für die Überlieferung von Sachzeugnissen
Dr. Britta Schmutzler, Prof. Markus Walz
Studium-generale-Ringvorlesung
„30 Jahre HTWK Leipzig“
Wissen säen –Wasser ernten
Innovatives Schulgebäudekonzept für mehr Wissen im ländlichen Kenia
M. Sc. Daniel Mohr
HTWK Leipzig, Fakultät Bauwesen
positionen: How do I ride my hometown for the better. Kunst, Kultur, Instrumente der Stadt(teil)Entwicklung
René Reinhardt, Künstlerischer Leiter Schaubühne Lindenfels Leipzig
Vortrag und Publikumsgespräch
Tag der offenen Hochschultür 2023
Was kann ich an der HTWK Leipzig studieren? Wie ist das Studium aufgebaut? Was ist ein NC? Am Tag der offenen Tür stellen sich alle Bachelorstudiengänge am Campus vor.
„Zeit für neue Gewohnheiten": Woche der Familie und Gesundheit 2023
Mit den Themen Zukunftsgewandtheit, Positive Emotionen und Selbstreflexion. Die Woche bietet Raum für persönlichen Austausch und will Impulse für ein gutes Wohlbefinden und Gesundheit setzen.