Detailansicht
Matthäikirchhof zu Leipzig — Wie weit darf Geschichte die Stadtentwicklung beeinflussen?
Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger
Studium-generale-Ringvorlesung
„30 Jahre HTWK Leipzig“
positionen: Re-Use urbaner Infrastrukturen. Parkbogen Ost Leipzig
AW Faust, SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten Berlin
und Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau Leipzig - Vorträge und Gespräch
Souverän präsentieren
Workshop
Zielgruppe: Promovierende, wissenschaftlich Mitarbeitende, Postdocs
HTWK Infostand am Hochschultag in Chemnitz 2023
Am 28. Januar 2023 findet der Hochschultag von 10:00 bis 15:00 an der Agentur für Arbeit Chemnitz (Heinrich-Lorenz-Str. 20) in Chemnitz statt.…
Girls' Club - Internationaler Frauentreff
Einmal im Monat machen wir etwas Schönes zusammen.
Was Legokräne und Umsteigen am Bahnhof mit Graphalgorithmen zu tun haben
Prof. Karsten Weicker
Studium-generale-Ringvorlesung
„30 Jahre HTWK Leipzig“
Konzert des HTWK-Orchesters
Mendelssohn: Ouvertüre "Die Hebriden"
Humperdinck: Ouvertüre zu "Hänsel und Gretel"
Schumann: Sinfonie Nr. 4
Dirigent: Frédéric Tschumi
Karten: 10€/5€
Info Session zu Auslandsaufenthalten (online)
Möglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte – alles rund um Vorbereitung, Bewerbung, Finanzierung und mehr
Konzert des HTWK-Orchesters
Mendelssohn: Ouvertüre "Die Hebriden"
Humperdinck: Ouvertüre zu "Hänsel und Gretel"
Schumann: Sinfonie Nr. 4
Dirigent: Frédéric Tschumi
Karten: 10€/5€
Psychosoziale Beratung
Unabhängige Beratung zu Problemen im privaten und studentischen Bereich.
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. In Kooperation mit dem StuRa der Uni Leipzig.
Offene Beratungsstunde:
09.30-10.30 Uhr in G113 (Geutebrück-Bau)
Individuelle Termine sind nach Absprache möglich.