Detailansicht
Fachspezifische Fortbildung: Studienmöglichkeiten Bauingenieurwesen
Fachspezifische Fortbildung für Lehrerinnen & Lehrer sowie akademische Beraterinnen & Berater
Die Albert-Schweizer Schule kommt zum Roberta Workshop
Jeder kann mit dem Roberta Konzept lernen und programieren.
Anlagentechnik auf dem Weg zum Passivhaus
Öl/Gas – Kessel – Rohrleitungen – Heizkörper waren gestern. Elektroenergie vom Dach, Thermovoltaik, Brennstoffzellen und Mini-BHKW, Kombinierte Wohnungslüftung … in Verbindung mit thermisch hochwertigen Gebäuden - das sind Techniken von heute.
Lunch & Learn 2019: Studierende aktivieren
Alle, die lehren, sind am 21. Mai zu Suppen-Snacks und kompaktem Input zur Hochschullehre eingeladen.
Sprechstunde Sozialberatung in der HTWK Leipzig
Während des Sommersemesters 2019 wird regelmäßig mittwochs die Sozialberatung des Studentenwerks im Geutebrückbau der HTWK Leipzig angeboten.
Schwingsaitenaufnehmer in geotechnischen Bauwerken – Beispiele und Ergebnisdiskussion
6. Geotechnikseminar | Sommersemester 2019
100 Jahre Frauenwahlrecht
Dr. Sandra Berndt — Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V., Universität Leipzig
Studium-generale-Ringvorlesung
„Umbrüche“
Positionen - 22.05.2019
Die Neue Nationalgalerie:
Dokumentarfilm von Ina Weisse
Workshop mit Studierenden aus den USA
Gemeinsam mit Studierenden der University of South California (UofSC) führen Studierende der HTWK Leipzig (im Master-Modul „Umweltökonomik“) einen Workshop zu „Climate policies at the global, national and regional level“ durch.
Klimawandel = Handlungsbedarf
Wissenschaftler diskutieren mit Schülern zur Fridays for Future-Veranstaltung