Detailansicht
Wissenschaftskino Leipzig
Künstliche Intelligenz und Robotik als deus ex machina? Spielfilm GB 2015 und Podiumsdiskussion
Sprechstunde Sozialberatung in der HTWK Leipzig
Während des Sommersemesters 2019 wird regelmäßig mittwochs die Sozialberatung des Studentenwerks im Geutebrückbau der HTWK Leipzig angeboten.
Bauen für den Hochwasserschutz – Deichbau durch Eurovia NL Leipzig
6. Geotechnikseminar | Sommersemester 2019
Transformation zur Nachhaltigkeit: Warum Wandel in Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft so schwierig ist und wie er gelingen kann
Prof. Felix Ekardt — Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Leipzig
Studium-generale-Ringvorlesung
„Umbrüche“
Positionen - 05.06.2019
Modernes Sachsen:
Möbel und Architektur
Eine Klasse der Kurt-Biedermann-Schule kommt ins Roberta Labor
Jeder kann mit dem Roberta Konzept lernen.
Sprechstunde Sozialberatung in der HTWK Leipzig
Während des Sommersemesters 2019 wird regelmäßig mittwochs die Sozialberatung des Studentenwerks im Geutebrückbau der HTWK Leipzig angeboten.
Flucht ins Autoritäre: Populismus und Rechtsextremismus als Gefahr für die Demokratie
Dr. Johannes Kiess — Universität Siegen
Studium-generale-Ringvorlesung
„Umbrüche“
Antrittsvorlesung | Prof. Dr.-Ing. Christian Wagner | Professur Baustofflehre
Forum Bau | Sommersemester 2019
Zwischentöne [13]
Die 13. Auflage der ZWISCHENTÖNE-Reihe stellt eine finnische Perspektive zu „Green Care“-Konzepten vor.
Johanna Hirvonen von der South-Eastern Finland University of Applied Sciences gibt einen Einblick in Methoden, Organisation und Forschung.