Detailansicht
Personalversammlung 2025
Der Personalrat lädt alle Beschäftigten und Hilfskräfte der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ein
Quantenverschränkung von Top-Quark-Paaren: der Teilchenbeschleuniger als Quantenlabor
PD Dr. Andrea Knue
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Studien- und Berufsberatung: offene Sprechstunde
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Prototyping Day: Kreatives Bauen im Maker Space
Entdecke unseren vielseitigen Makerspace und nutze die unterschiedlichen Geräte, um deine Projekte zu realisieren.
HR Innovation Day 2025
Unter dem Motto "Mit KI HR besser machen" wird es ein breites Spektrum an Ideen und Erfahrungen vor allem für die Personalarbeit mit KI geben.
Virtuelle Eltern-Infoveranstaltung
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden
Flimmersession „Love Lies Bleeding“
Kooperation mit der HSG Queerer Stammtisch
Quellen und Literatur bewerten und verwenden
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna…
Geotechnikseminar 5/5: Bestimmung repräsentativer Kennwerte nach EN 1997-1: Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Dr.-Ing. Julia Sorgatz, Arbeitsgruppenleitung „Angewandte Bodenmechanik & Laborversuche“,
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik
Interpretationen der Quantenphysik
Prof. Mainard Kuhlmann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik